top of page

WARUM WIR MANCHMAL DINGE FORTSETZEN, DIE IN EINE SACKGASSE FÜHREN

  • Autorenbild: Chris Schorpp
    Chris Schorpp
  • 12. Mai 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Verkehrsschild

Oft ist es schwierig, sich von falschen Entscheidungen zu lösen. Wenn eine Person oder Organisation trotz Zweifel an der Strategie und negativer Ergebnisse weiterhin an einer Entscheidung festhält, bezeichnet man das als eskalierendes Commitment.

Es gibt verschiedene Theorien, die dieses Verhalten erklären. Zum Beispiel zeigen Studien, dass Menschen oft Risiken eingehen und Ressourcen in Projekte investieren, die sich als unprofitabel herausstellen, um ihr Handeln auch weiterhin vor anderen zu rechtfertigen oder sich in einem positiven Licht darzustellen.

Neben der externen Rechtfertigung spielt auch die persönliche Rechtfertigung eine große Rolle. Menschen versuchen oft, sich selbst gegenüber die Rationalität ihrer Entscheidung zu beweisen.

Wenn du positive Veränderungen in deinem Leben erzielen möchtest, sei bereit, deine Entscheidungen zu überdenken und gegebenenfalls loszulassen. Egal, wieviel du bereits in die Sache investiert hast. Es ist wichtig, zu erkennen, wann es Zeit ist, einen neuen Weg einzuschlagen, auch wenn es schwerfällt. Sei mutig und offen für Veränderungen

 

Dieser Beitrag wurde zuerst hier veröffentlicht: https://www.coaching-flow.de/post/sackgassenführennichtzumziel

 
 
 

Comments


KONTAKT

Fitness Private Markdorf
Robert-Bosch-Straße 2
88677 Markdorf​

Tel.: ‭07544 7539764‬

markdorf@fitness-private.de​

Du möchtest über aktuelle Angebote und Specials informiert sein? 

Melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an.

Bundesverband PT Logo

Impressum
Datenschutz

 

© 2023 Fitness Private Bodensee - Chris Schorpp

Fitness Private Markdorf - Chris Schorpp und Dominik Meyer

    bottom of page